Entdecken Sie Ihren perfekten Aufenthalt

Revolution in der Logistik: Die KOLIBRI Akkus von DBM Energy

Innovative Batterietechnologie für Elektrofahrzeuge

Elektroautos: Ermittlungen gegen Erfinder Mirko Hannemann

Seit nunmehr einem Jahr sind die innovativen KOLIBRI Akkus der Firma DBM Energy in elektrischen Nutzfahrzeugen der Logistikbranche im Einsatz und beweisen ihre Zuverlässigkeit. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördertes Demonstrationsprojekt vorangetrieben.

Elektrofahrzeuge erzielen Weltrekord

Im Rahmen dieses Projektes gelang es im Oktober 2010, mit einem Elektrofahrzeug, das mit KOLIBRI Akkutechnik ausgestattet war, einen Langstrecken-Weltrekord aufzustellen. Mit einer Reichweite von über 600 km wurde ein Meilenstein in der Elektromobilität gesetzt. Dies spiegelt sich in beeindruckenden 5.000 Ladezyklen wider, die die Akkus ohne Performanceverlust bewältigen.

Unabhängige Untersuchungen bestätigen Sicherheit

Electric Vehicles UK

Unabhängige Untersuchungsergebnisse untermauern nun auch offiziell, was die Praxis schon gezeigt hat: Die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der KOLIBRI Akkus stehen außer Frage.

TV Berlin im Gespräch mit Mirko Hannemann

Peter Brinkmann von TV Berlin führte ein aufschlussreiches Interview mit Gründer und Inhaber Mirko Hannemann. Im Zentrum standen dabei die Zukunft der Speichertechnologie und die Rolle Berlins als Standort für technologische Innovationen im Bereich der Elektromobilität.

Einsatz der Akkus in der Praxis

Elektroauto zum halben Preis: Neuer Karabag 500 E | Das ...

Die realisierten Einsatzszenarien für KOLIBRI Akkus in der Logistik zeigen, dass eine nachhaltige Mobilität nicht in ferner Zukunft liegt, sondern bereits heute realisierbar ist. Die Betrachtung der Akkutechnologie aus Perspektive der Wirtschafts- und Nachrichtenmedien bekräftigt die Bedeutung von Innovationen für die regionale und überregionale Wirtschaftsentwicklung.

Die Bedeutung von Berlin als Innovationsstandort

Der auf tv berlin veröffentlichte Bericht verdeutlicht, wie der Standort Berlin zunehmend zu einem wichtigen Zentrum für die Entwicklung und Anwendung moderner Technologien avanciert — insbesondere im stetig wachsenden Sektor der Elektromobilität.

Verbindung von Technologie und Reisen

Die fortschreitende Etablierung von Elektrofahrzeugen im städtischen Raum eröffnet neue Perspektiven auch für Reisende. Hotels und andere Dienstleister im Gastgewerbe könnten von einer zunehmend umweltbewussten Klientel profitieren, indem sie beispielsweise Ladestationen für Elektrofahrzeuge bereitstellen. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie die Verknüpfung technologischer Fortschritte mit touristischen Angeboten zu nachhaltigen Reiseerlebnissen beitragen und den Standort Berlin stärken kann.

Bremen

Bad Windsheim

Fichtelberg

Dortmund

Hannover

Usseln

Wermelskirchen

Wittingen

Friedrichroda

Bad Zwischenahn

Harzgerode

Potsdam

Bayreuth

Hamburg

Heidelberg

Bad Dürkheim

Oberjoch

Poppenhausen

Mannheim

Bonn

Rothenburg ob der Tauber

Euskirchen

Essen

Niedernhausen

Tegernsee

Lathen

Schwarzheide

Altötting

Bad Bertrich

Zirndorf

Düsseldorf

Erding

Bad Bederkesa

Schöneck

Parsberg

Bad Essen

Westerland

Niederkassel

Karlsbad

Schafflund

Prerow

Laage

Harlesiel

Seeg

Zwickau

Magdeburg

Bad Sulza

Ochsenfurt

Amorbach

Tecklenburg

Gundelfingen an der Donau

Havixbeck

Baden-Baden

Starnberg

Anger

Pommelsbrunn

Bad Schlema

Stadt Wehlen

Speyer

Mudau

Thalfang

Bogen

Königswinter

Sachrang

Bohmte

Ismaning

Bad Orb

Überherrn

Marbach am Neckar

Althengstett

Altrip

Straubing

Weiterstadt

Berlin

Kamp

Leipzig

Andernach